Krypton

Krypton
Kryptongas

* * *

Krỵp|ton 〈n.; -s; unz.; chem. 〉 zu den Edelgasen gehörendes Element, Ordnungszahl 36 [zu grch. kryptos „verborgen, geheim“]

* * *

Krỵp|ton [ krypt- (wegen der schweren Auffindbarkeit) u. -on (4)], das; -s: Symbol: Kr: gasförmiges, seltenes chem. Element aus Gruppe 18 des PSE (Edelgas), Protonenzahl 36, AG 83,80, Dichte 3,749 g/L, Sdp. ‒153 °C. Außer in Verb. wie KrF2 ist K. nullwertig u. inert; es dient als Füllgas in Gasentladungsröhren u. Glühlampen (Kryptonlampe).

* * *

Krỵp|ton [auch: …'to:n], das; -s [engl. krypton, 1898 gepr. von dem brit. Chemiker W. Ramsay (1852–1916), zu griech. kryptós = verborgen]:
farb- u. geruchloses Edelgas, das u. a. zur Füllung von Glühlampen verwendet wird (chemisches Element; Zeichen: Kr).

* * *

Krỵpton
 
[englisch, zu griechisch kryptós »verborgen«] das, -s, chemisches Symbol Kr, ein chemisches Element aus der Gruppe der Edelgase. Krypton ist ein farb- und geruchloses Gas, das mit 1,0 · 10-4 Volumen- % in der Luft enthalten ist und durch fraktionierende Destillation von verflüssigter Luft gewonnen wird. Verwendung findet Krypton zur Füllung von Glühlampen (Kryptonlampen) sowie Halogenlampen und Niederdruck-Quecksilberdampflampen. Chemisch ist Krypton wie alle Edelgase sehr reaktionsträge, jedoch sind einige Verbindungen mit Fluor bekannt. Durch Einwirkung elektrischer Entladungen auf ein Gemisch von Krypton und Fluor entsteht das Kryptondifluorid, KrF2, eine unterhalb —78 ºC beständige kristalline Substanz, die im chemischen Labor als starkes Oxidationsmittel verwendet wird. Das instabile Kryptonmonofluorid, KrF, findet Anwendung in Lasern. - Krypton wurde 1898 von W. Ramsay und seinem Mitarbeiter Morris William Travers (* 1872, ✝ 1961) entdeckt.
 

* * *

Krỵp|ton [auch: ...'to:n], das; -s [engl. krypton, 1898 gepr. von dem brit. Chemiker W. Ramsay (1852-1916), zu griech. kryptós = verborgen]: farb- u. geruchloses Edelgas, das u. a. zur Füllung von Glühlampen verwendet wird (chemisches Element; Zeichen: Kr).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krypton — [ kriptɔ̃ ] n. m. • 1898; mot angl., du gr. kruptos « caché » ♦ Chim., Techn. Élément atomique (Kr; no at. 36; m. at. 83,80), gaz rare extrait des résidus d évaporation de l air liquide. Ampoule au krypton. ● krypton nom masculin (grec kruptos,… …   Encyclopédie Universelle

  • Krypton — Kr, Atomgew. 81,2, Mol. Gew. 81,2, der Gruppe der Edelgase angehörend und von Ramsay und Travers in der Luft neben Argon, Helium, Neon und Xenon (s.d.) gefunden. Während Helium und Neon im flüchtigsten Teil der Luft gefunden werden, erhält man… …   Lexikon der gesamten Technik

  • krypton — inert gaseous element, 1898, coined by its discoverers (Sir William Ramsay and Morris W. Travers) from Gk. krypton, neuter of adjective kryptos hidden (see CRYPT (Cf. crypt)); so called because it was so difficult to find …   Etymology dictionary

  • krypton — [krip′tän΄] n. [ModL: so named (1898) by RAMSAY Sir William and M. W. Travers (1872 1961), Brit chemists, its discoverers < Gr krypton, neut. of kryptos, hidden (see CRYPT), in ref. to their difficulty in isolating it] a rare, gaseous chemical …   English World dictionary

  • Krypton — Kryp ton (kr[i^]p t[o^]n), n. [NL., fr. Gr. krypto n, neut. of krypto s hidden.] (Chem.) An inert gaseous element of the argon (noble gas) group, of atomic number 36, occurring in air to the extent of about one volume in a million. It was… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kryptōn — Kryptōn, ein in der atmosphärischen Luft in sehr geringer Menge vorkommendes gasförmiges, farb und geruchloses Element vom Atomgewicht 81,8, bildet bei 152° eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 2,2 und strahlt in der Pücklerschen Röhre ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krypton — Kryptōn, in sehr geringen Mengen in der Luft enthaltenes elementares Gas, farb , geruch , geschmacklos, chemisch sehr indifferent. Atomgewicht 82 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krypton — the imaginary ↑planet where the character ↑Superman was born …   Dictionary of contemporary English

  • krypton — Symbol: Kr Atomic number: 36 Atomic weight: 83.80 Colorless gaseous element, belongs to the noble gases. Occurs in the air, 0.0001% by volume. It can be extracted from liquid air by fractional distillation. Generally not isolated, but used with… …   Elements of periodic system

  • krypton — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. kryptonnie, blm, chem. {{/stl 8}}{{stl 7}} pierwiastek chemiczny, gaz szlachetny, bezbarwny i bezwonny, cięższy od powietrza, w stanie wolnym występuje w atmosferze ziemskiej, używany do wypełniania… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • krypton — ► NOUN ▪ an inert gaseous chemical element, present in trace amounts in the air and used in some kinds of electric light. ORIGIN from Greek krupton hidden …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”